
GlobeLecture mit Silke Schwandt (Bielefeld)
GlobeLecture mit Silke Schwandt (Bielefeld)
"Die Wut entzündet sich an denen, die scheinbar…
Ausländerfeindlichkeit und antisemitische…
Gespräch mit dem ehemaligen UN-Sonderbeauftragten…
GlobeFestival 2024
Grundlagenforschung zur sozialen Kohäsion unter…
Förderung der DFG:
The 23nd International Summer School of the Graduate School Global and Area Studies, Leipzig University in cooperation with the African Centre for Career Enhancement & Skills Support (ACCESS), Leipzig University and with the Centre of Interdisciplinary Regional Studies (ZIRS), Martin Luther…
Das Forum for the Study of the Global Condition unterstützt im Haushaltsjahr 2025 gemeinsame Projekte von Wissenschaftler:innen der Universitäten Jena, Halle und Leipzig im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. ReCentGlobe widmet sich in einer breiten interdisziplinären Kooperation der Untersuchung von Globalisierungsprojekten in Vergangenheit und Gegenwart. Am Zentrum arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen.
Unser Zentrum betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten. Es bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.
Um die interdisziplinäre Kooperation zu fördern, stellt das ReCentGlobe seinen Forschungsbereichen eine Infrastruktur zur Verfügung, die gemeinsam von allen genutzt werden kann. Die Infrastruktur wird in drei Labs für transregionale Kooperation, digitale Methoden und Wissenstransfer gebündelt.
ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.
Die Geschäftsstelle des ReCentGlobe befindet sich im Herzen der Stadt Leipzig in der Strohsackpassage zwischen Nikolaistraße und Ritterstraße. Vom Hauptbahnhof oder Augustusplatz aus erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.