Die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS) lädt junge Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein, sich an einem faszinierenden Projekt zu beteiligen, das global angelegt und sowohl inter- als auch postdisziplinär ausgerichtet ist.
Hier erfahren Sie, wer an der Graduiertenschule mitwirkt,
Thesis Advisory Committee
GSGAS-Doktorand:innen erhalten Mentoring und Beratung von einem thematisch zugeschnittenen Thesis Advisory Committee.
Programm
Programm
Die Graduiertenschule zeichnet sich durch ihr inhaltliches Lehrprogramm aus, das interdisziplinäre Forschungsseminare, Kolloquien, Sommerschulen und Winterklausuren sowie Arbeitsgruppen umfasst.
Vgl. Kultur- /Gesellschaftsgeschichte d. modernen Europas (18.-21.Jhd) work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 15, Raum H5 1.11 04107 Leipzig
Wir sind die Promovierendenvertreter:innen im Vorstand der Graduate School of Global and Area Studies (GSGAS) der Universität Leipzig. Gewählt werden wir von den Doktorandinnen und Doktoranden der Graduiertenschule. Unsere Aufgabe ist es, Euch zu unterstützen und Euch zu vertreten, vor allem indem wir Eure Bedürfnisse, Ideen und Anliegen an den Vorstand herantragen. Wenn Ihr also Fragen, Ideen oder Kritik zum Promotionsprogramm habt oder einfach nur Hilfe oder Informationen über das Leben in Leipzig benötigt, kontaktiert uns gerne.