
Zentrum
Das Zentrum stellt sich vor
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig mit mehr als 200 Mitarbeitenden und Mitgliedern verschiedener Fakultäten und Fächer, die in Forschungsbereichen zusammenarbeiten.
Nachrichten
von und über uns
Aktuelle Meldungen von und über ReCentGlobe geben Ihnen einen Überblick, was an unserem Zentrum passiert.

ReCentGlobe Annual Conference 2022: "The early 2020s: A Watershed in the Global Condition?”
Zeitenwende Global? Leipziger Tagung nimmt weltweit verflochtene Krisen in den Blick
Blog | We Didn’t Start the Fire: Military Interventions from Kosovo to Kiev
En guerre(s) pour l’Algérie / Der Algerienkrieg
Blog | Actors and Archives on the Move – Studying Mid-20th Century Black Radicalism and Anticolonial…

New Working Paper: Nation-State and Empire – Digital Explorations of a Combined Spatial Format in…
Veranstaltungen
bei und mit uns
Workshop: Multiple Secularities in Africa and the Diaspora
In the field of secularity studies, Africa has remained the ‘heart of darkness’, marked by a peculiar absence. One line of argumentation suggests that this absence is justified as Africans allegedly never entered what Charles Taylor has described as the ‘immanent frame’. In this reading, African…
Geographic Regions and Regionalization in Human Cognition
Daniel R. Montello (UC Santa Barbara)
Geographic regions are (approximately) 2-D pieces of the Earth’s surface. No two places on the Earth’s surface are identical, but by generalizing over unique characteristics, people identify contiguous sets of places that are similar to each other but…
Die Ukraine im polnischen historischen Gedächtnis – Bilder und Diskurse von der Romantik bis heute
Die Ringvorlesung versammelt Vorträge zur Literatur, Geschichte und Kultur der Ukraine. Sie werden im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/2023 von Wissenschaftler:innen aus Leipzig, Forscher:innen aus der Ukraine und anderen Kolleg:innen gehalten. Die Veranstaltung versteht sich als…
Post-Imperial and Post-Socialist Legacies in Today’s Populisms in Central and Eastern Europe
It is a pleasure to invite you to submit contributions to the conference “Post-Imperial and Post-Socialist Legacies in Today´s Populism in Central and Eastern Europe”. The conference is organized by the Research Institute Social Cohesion (FGZ) and the Leibniz Institute for History and Culture of…
»Bleibt der Ort derselbe Ort?« – Kyjiw und Charkiw als post-Holocaust Räume in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur
Die Ringvorlesung versammelt Vorträge zur Literatur, Geschichte und Kultur der Ukraine. Sie werden im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/2023 von Wissenschaftler:innen aus Leipzig, Forscher:innen aus der Ukraine und anderen Kolleg:innen gehalten. Die Veranstaltung versteht sich als…
Blickwinkel-Tagung 2022: Objektiv begriffen, subjektiv betroffen
Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus
Unser Blog
Am ReCentGlobe arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter*innen und untersuchen Globalisierungsprojekte der Gegenwart und Vergangenheit. Dieser Blog bietet der vielstimmigen Forschung am ReCentGlobe eine Plattform für Austausch und Debatten. Neue Beiträge erscheinen regelmäßig am Dienstag.