
Kooperation unter anderem mit Akteur:innen aus…
Kooperation unter anderem mit Akteur:innen aus…
Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022:
Zusammenhaltsbericht:
"Zeit zum Handeln"
Ursprünge und Auswirkungen von Praktiken der…
Khyentse Zentrum zwischen Theorie und Praxis
Vom 24. bis 27. Oktober:
Dieser Call wurde in englischer Sprache publiziert. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
The GSGAS is organising the Science Slam "Living in Times of Change" as part of the GlobeFestival that will take place from 25 to 27 October.
The Science Slam will be on Friday, 27 October and the slam contribution does not have to be related to the theme of the festival.
Before the Science Slam,…
Mit unserem wöchentlich erscheinenden ReCentGlobe-Bulletin informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen und berichten über Neuigkeiten aus den Forschungsbereichen und dem Graduiertenprogramm des Zentrums sowie unseres Forschungsnetzwerks.
Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, melden sie sich hier An
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. ReCentGlobe widmet sich in einer breiten interdisziplinären Kooperation der Untersuchung von Globalisierungsprojekten in Vergangenheit und Gegenwart. Am Zentrum arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen.
Unser Zentrum betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten. Es bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.
Um die interdisziplinäre Kooperation zu fördern, stellt das ReCentGlobe seinen Forschungsbereichen eine Infrastruktur zur Verfügung, die gemeinsam von allen genutzt werden kann. Die Infrastruktur wird in drei Labs für transregionale Kooperation, digitale Methoden und Wissenstransfer gebündelt.
ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.
Die Geschäftsstelle des ReCentGlobe befindet sich im Herzen der Stadt Leipzig in der Strohsackpassage zwischen Nikolaistraße und Ritterstraße. Vom Hauptbahnhof oder Augustusplatz aus erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.