
Research Centre Global Dynamics | ReCentGlobe
Aktuelles

Neuer Blogbeitrag von Katarina Ristić
Student Protests in Serbia: Bridging Divides through Solidarity and Hope
"Social Cohesion (Un)Bound" Zwischen nationalen,…
5. ReCentGlobe Jahrestagung
Amtszeit von 2025 bis 2027
Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt
Geschichte, Gemeinschaft, Gedächtnis im…
"Empires (un)bound" – Programm zum neuen GlobeColloquium veröffentlicht
Untersuchungen in 17 Ländern – Westliche…
Studie: Materielle Missstände stärkerer Nährboden für Extremismus als politische Überzeugungen

Preis für besonderes Engagement in der Promotionsbetreuung der Universitätsgesellschaft für JProf.…
Veranstaltungen
Das Zentrum stellt sich vor
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. ReCentGlobe widmet sich in einer breiten interdisziplinären Kooperation der Untersuchung von Globalisierungsprojekten in Vergangenheit und Gegenwart. Am Zentrum arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen.
Forschung
Unser Zentrum betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten. Es bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.
Graduate School
Labs
Um die interdisziplinäre Kooperation zu fördern, stellt das ReCentGlobe seinen Forschungsbereichen eine Infrastruktur zur Verfügung, die gemeinsam von allen genutzt werden kann. Die Infrastruktur wird in drei Labs für transregionale Kooperation, digitale Methoden und Wissenstransfer gebündelt.
Publikationen
ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.
Kontakt und Anfahrt
Die Geschäftsstelle des ReCentGlobe befindet sich im Herzen der Stadt Leipzig in der Strohsackpassage zwischen Nikolaistraße und Ritterstraße. Vom Hauptbahnhof oder Augustusplatz aus erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.