Research Centre Global Dynamics | ReCentGlobe

Aktuelles

Chancen

News Graduate School

Science Slam Globe23 Festival and Preperation Workshop - Call for Participants

The GSGAS is organising the Science Slam "Living in Times of Change" as part of the GlobeFestival that will take place from 25 to 27 October.

The Science Slam will be on Friday, 27 October and the slam contribution does not have to be related to the theme of the festival.
Before the Science Slam,…

ReCentGlobe: Chancen

Geographien von „Open Collaboration“ und „Digital Commons“

Vom 07. bis 08. Dezember 2023 findet in Erlangen der Workshop "Geographien von 'Open Collaboration' und 'Digital Commons'" statt. Veranstaltet vom Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Institut für Geographie (MLU Halle-Wittenberg), dem Leibniz-Institut für Länderkunde und dem SFB…

Mit unserem wöchentlich erscheinenden ReCentGlobe-Bulletin informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen und berichten über Neuigkeiten aus den Forschungsbereichen und dem Graduiertenprogramm des Zentrums sowie unseres Forschungsnetzwerks.
Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, melden sie sich hier An

Das Zentrum stellt sich vor

Das Leipzig Research Centre Global Dynamics ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. ReCentGlobe widmet sich in einer breiten interdisziplinären Kooperation der Untersuchung von Globalisierungsprojekten in Vergangenheit und Gegenwart. Am Zentrum arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen.

Über uns

Das Forschungszentrum wurde im Januar 2020 gegründet. Erfahren Sie hier mehr.

mehr erfahren

Forschung

Unser Zentrum betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten. Es bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.

Im Vordergrund ist ein Mann von hinten zu sehen, der vor einem Rednerpult steht und einen Vortrag hält. Im unscharfen Hintergrund sitzen Zuschauer auf rot gepolsterten Stühlen.

Forschung

Die Forschung am ReCentGlobe folgt der Einsicht, dass Globalisierung als Gegenstand zu groß ist, um von einem Fach allein umfassend verstanden werden zu können. Daher kooperieren wir in einem weiten Netzwerk über Fächer- und Ländergrenzen hinweg.

mehr erfahren

Graduate School

Graduate School Global & Area Studies | GSGAS

In der Graduate School Global and Area Studies erfolgt die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

mehr erfahren

Labs

Um die interdisziplinäre Kooperation zu fördern, stellt das ReCentGlobe seinen Forschungsbereichen eine Infrastruktur zur Verfügung, die gemeinsam von allen genutzt werden kann. Die Infrastruktur wird in drei Labs für transregionale Kooperation, digitale Methoden und Wissenstransfer gebündelt.

Publikationen

ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.

Bücherregal mit Publikationen des SFB 1199

Publikationen

Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Publikationen des ReCentGlobe.

mehr erfahren

Kontakt und Anfahrt

Die Geschäftsstelle des ReCentGlobe befindet sich im Herzen der Stadt Leipzig in der Strohsackpassage zwischen Nikolaistraße und Ritterstraße. Vom Hauptbahnhof oder Augustusplatz aus erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.

Roter Briefkasten vor einer Hauswand

In Bulletin & Newsletter...

... informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Publikationen des Forschungszentrums. Senden Sie uns eine eMail an recentglobe@uni-leipzig.de mit dem Betreff "Registrierung NL" und wir nehmen Sie gern in den Verteiler auf!

mehr erfahren
Default Avatar

Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)

Strohsackpassage
Nikolaistr. 6-10
04109 Leipzig