
Research Centre Global Dynamics | ReCentGlobe
Aktuelles

Organizing the World during the Cold War – Druckfrisch Book Discussion
Julius Wilm receives the Joel Palmer Award
Blog | Area studies in Germany: Investigating research topics, denominations and structures in…
Transnational and global approaches to energy infrastractures – A brief conversation with…
GlobeLecture "Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte"

Blog | A Turning Point for French Democracy? Assessing the Impacts of Emmanuel Macron’s Pension…
Veranstaltungen
Chancen
Geographien von „Open Collaboration“ und „Digital Commons“
Vom 07. bis 08. Dezember 2023 findet in Erlangen der Workshop "Geographien von 'Open Collaboration' und 'Digital Commons'" statt. Veranstaltet vom Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Institut für Geographie (MLU Halle-Wittenberg), dem Leibniz-Institut für Länderkunde und dem SFB…
GSGAS Summer School "Resources, Consumption, and Global Crisis" – Call for Papers
The 21st International Summer School of the Graduate School Global and Area Studies, Leipzig University in cooperation with the Centre of Interdisciplinary Regional Studies (ZIRS), Martin Luther University, Halle-Wittenberg will take place in Leipzig from 10 – 12 July 2023. The Call for Papers is…
Mit unserem wöchentlich erscheinenden ReCentGlobe-Bulletin informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen und berichten über Neuigkeiten aus den Forschungsbereichen und dem Graduiertenprogramm des Zentrums sowie unseres Forschungsnetzwerks.
Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, melden sie sich hier An
Das Zentrum stellt sich vor
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. ReCentGlobe widmet sich in einer breiten interdisziplinären Kooperation der Untersuchung von Globalisierungsprojekten in Vergangenheit und Gegenwart. Am Zentrum arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen.
Forschung
Unser Zentrum betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten. Es bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.
Graduate School
Labs
Um die interdisziplinäre Kooperation zu fördern, stellt das ReCentGlobe seinen Forschungsbereichen eine Infrastruktur zur Verfügung, die gemeinsam von allen genutzt werden kann. Die Infrastruktur wird in drei Labs für transregionale Kooperation, digitale Methoden und Wissenstransfer gebündelt.
Publikationen
ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.
Kontakt und Anfahrt
Die Geschäftsstelle des ReCentGlobe befindet sich im Herzen der Stadt Leipzig in der Strohsackpassage zwischen Nikolaistraße und Ritterstraße. Vom Hauptbahnhof oder Augustusplatz aus erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.