
Zentrum
Das Zentrum stellt sich vor
Das Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig mit mehr als 200 Mitarbeitenden und Mitgliedern verschiedener Fakultäten und Fächer, die in Forschungsbereichen zusammenarbeiten.
Nachrichten
von und über uns
Aktuelle Meldungen von und über ReCentGlobe geben Ihnen einen Überblick, was an unserem Zentrum passiert.

Blog | Sind Kirchen noch systemrelevant?
Employment Biographies in Ghana - Labour and Life Courses
Mapping Intervention Practices of ECOWAS and the African Union: Methodological and Practical...
Blog | Mythos „Jammer-Ossis“
Hochschulallianz Arqus bereitet Weg für gemeinsamen Studiengang in den European Studies

Blog | Tocqueville in China and the Problem of Social Cohesion
Veranstaltungen
bei und mit uns
Israel and the United Nations - a Complicated Relationship
The lecture explains the relationship between Israel and the United Nations, drawing also upon recently uncovered archival materials. It concludes with a brief vision into the future, based upon the changing nature of current international affairs, as per the shift from a mono-polar world to a...
Doppelte Peripherie Europas? Ländliche Räume in Ostmitteleuropa
Auftaktveranstaltung des neuen Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrums „Die Europäische Union und ihre ländliche Peripherie in Ostmitteleuropa“: Diskussion mit Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Pawel Karolewski, Dr. Lisa H. Anders und Dr. Dietmar Müller.
SFB Colloquium: Terms of Exchange
Terms of Exchange: Brazilian Intellectuals and the Remaking of the French Social Sciences
Screening Religion: Virgin Tales (online)
Once a month, we screen documentaries and movies rarely seen in German cinemas. Religion features in every film, be it as a catalyst for negotiation processes or a source of conflict, a marker of identity or a constitutive element of social background. Thus, we seek to screen films on religion...
SFB Colloquium: Archiving and sharing ethnographic/qualitative research data. Good practices and ongoing debates
Archiving and sharing ethnographic / qualitative research data. Good practices and ongoing debates
Eröffnungskonferenz des FGZ
Im November feiert das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) seine Gründung mit renommierten internationalen Referent:innen in Leipzig. Die Veranstaltung ist als online Format angelegt, das über einen Livestream verfolgt werden kann.
Unser Blog
Am ReCentGlobe arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter*innen und untersuchen Globalisierungsprojekte der Gegenwart und Vergangenheit. Dieser Blog bietet der vielstimmigen Forschung am ReCentGlobe eine Plattform für Austausch und Debatten. Neue Beiträge erscheinen regelmäßig am Dienstag.
Blog | Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ein auf verwirrende Weise schillernder Begriff
Die Wissenschaftler:innen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) haben anlässlich ihrer Eröffnungskonferenz einen ersten Sammelband herausgebracht. Im Interview erklärt der Leipziger Professor für Kulturgeschichte und geschäftsführende Sprecher des FGZ, Matthias Middell,...
Blog | Agricultural Technology in the United Arab Emirates: Panacea or Mirage?
In this blog post, PhD candidate Cynthia Gharios explores the development of AgTech farming in the oil-rich nation on the Arabian Peninsula, where the UAE is trying to create the equivalent of Silicon Valley – but with food.
Blog | Die US-Wahl im Kontext von Religion und sozialen Gruppen
Wie sicher ist die Abwahl Donald Trumps wirklich? Dieser Frage gehen der Soziologe Alexander Yendell und der Religionssoziologe und Politikwissenschaftler Gert Pickel in diesem Blog-Beitrag zu den bevorstehenden US-Wahlen nach und erklären, warum die beiden Kandidaten vor allem ihnen bereits...
Blog | My Globalization - eine späte Erkenntnis
In diesem Blogbeitrag stellt sich der Historiker und Slavist Stefan Troebst selbst die Frage, wann seine persönliche Globalisierung eigentlich begonnen hat. Die Reflexion führt ihn zurück zu einer mittelständischen schwäbischen Werkzeugmaschinenfabrik in den 1970ern, „Moskovskaya“-Wodka und...
Blog | Belarus. Die Konterrevolution hat ein männliches Gesicht
Seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen vom 9. August 2020 befindet sich Belarus („Weißrussland“) in einer tiefen Verfassungskrise. Täglich kommt es zu Protestaktionen für ehrliche Wahlen und gegen Polizeigewalt. In diesem Blogbeitrag beschreibt unser Gastautor Christian Ganzer die Proteste in...
Blog | Corona Diaries from Northeast Africa - Part 2: The Plight of Migrants in Times of Corona
While the first part of this series focused on the theme “corona and religion”, Günther Schlee this time spotlights corona in the context of migration, both internal migration within Ethiopia as well as international migration between Ethiopia and the Gulf countries. It draws on reports sent from...