Forschungsdatenmanagement erfährt seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit in der akademischen Welt. Fächerübergreifend sind Wissenschaftler:innen aufgefordert, sich mit der Frage nach dem Verbleib ihrer Daten und Materialien nach Abschluss eines Projekts oder einer Publikation auseinanderzusetzen und sie ggf. für eine Überprüfung oder Nachnutzung zur Verfügung zu stellen. Dies stellt die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften vor besondere Herausforderungen. Ziel dieses Arbeitsbereichs ist daher die Entwicklung und Unterstützung eines angemessenen FDM am Zentrum.

FDM am ReCentGlobe

Im Rahmen eines Pilotprojekts im Sonderforschungsbereich 1199 “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen” haben wir uns mit den An- und Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten auseinandergesetzt. Dabei lauteten die Fragen etwa: Was sind überhaupt Daten in unseren geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächern? Wie gehen wir mit rechtlichen und ethischen Aspekten um? Wie können wir Daten oder Materialien so dokumentieren und aufbereiten, dass andere sie nachnutzen können – und wann lohnt sich dies?

Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt sind in folgender Publikation festgehalten:

Eva Ommert (2023): Forschungsdatenmanagement im SFB 1199. SFB 1199 Working Paper, 29. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-885985 

Auf dem Pilotprojekt aufbauend wurde ein FDM-Konzept für das gesamte ReCentGlobe entwickelt, das nunmehr allen Mitgliedern offen steht.

Konkrete Services:

  • Erstellung von Datenmanagementplänen in Forschungsprojekten
  • Einrichtung technischer Dienste (z.B. Speicherung, Backup, Verschlüsselung)
  • Beratung zu verschiedenen FDM-Themen (z.B. Datendokumentation und -organisation, rechtliche Aspekte)
  • Archivierung und ggf. Veröffentlichung von Forschungsdaten- und materialien im zentrumseigenen Repositorium GlobeData
  • Beratung bzgl. FDM bei Antragsstellung
  • Workshops für neue Forschungsprojekte

Datenarchivierung in GlobeData

Mit GlobeData steht am ReCentGlobe ein eigenes Repositorium für die Archivierung von Forschungsdaten zur Verfügung. Mit dieser neuen Infrastruktur können in den Projekten des Zentrums erhobene oder gesammelte Daten und Materialien abgelegt werden. Gleichzeitig steht es aber auch Wissenschaftler:innen aus aller Welt offen und wird systematisch Daten zu den Forschungsschwerpunkten des Zentrums in den Global und Area Studies sammeln. Damit trägt ReCentGlobe nicht nur der Forderung Rechnung, Forschungsdaten fachnah und kompetent zu organisieren, sondern auch thematisch einschlägige Datensammlungen institutionenübergreifend zu entwickeln.

Hier geht's zum Repositorium GlobeData

Individuelle Zugriffskontrolle

GlobeData bietet zwischen der Veröffentlichung von Forschungsdaten und einer reinen (geschlossenen) Archivierung zu Überprüfungszwecken auch abgestufte Varianten wie die gezielte Freigabe von Daten für bestimmte Personen oder etwa temporäre Embargos. Damit wird das Repositorium den besonderen Anforderungen von geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten gerecht, insbesondere mit Blick auf mögliche rechtliche oder ethische Einschränkungen bei der Verfügbarmachung von Daten. Letztlich entscheidet jede:r Forschende, wer Zugriff auf die Daten erhält.

Datenkuration

Die Workflows zur Datenkuration wurden in enger Zusammenarbeit mit Forschenden aus den vielfältigen Forschungsprojekten des Zentrums entwickelt. Dazu gehören u.a.:

  • Datenqualität,
  • nachvollziehbare Dokumentation,
  • standardisierte Metadaten,
  • geeignete Dateiformate,
  • persistente Identifizierung (DOI),
  • rechtliche Aspekte wie Nutzungsbedingungen, spezifische Zugangsregelungen und Lizensierung.

Datensammlung

Thematisch
  • Global Studies, Area Studies
  • Forschungs zu globalen Dynamiken
  • transnationale, transregionale und Globalgeschichte
  • Prozesse transregionaler Interaktionen
  • globale, transregionale und transnationale Verflechtungen
Datentypen
  • textuelle Daten
  • tabellarische Daten
  • audiovisuelle Daten
  • Bilder
  • Datenbanken
  • geovisuelle Daten
  • etc.
Dateiformat und -größe
  • grundsätzlich keine Einschränkung hinsichtlich der Dateiformate
  • offene und langlebige Dateiformate sind zu empfehlen
  • größere Datenmengen nach Absprache

 

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.