Eva Ommert

Eva Ommert

Wiss. Mitarb. SFB

Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Raum 5.61
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37778

Kurzprofil

Seit Januar 2020 bin ich zuständig für Forschungsdatenmanagement im Sonderforschungsbereich 1199 "Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen". Im SFB setzen wir uns mit diesem Thema, welches in der akademischen Welt mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, auseinander und möchten Workflows für einen angemessenen Umgang mit Forschungsdaten erarbeiten. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Fragen: Was sind überhaupt Forschungsdaten in unseren geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern? Wie sollten Forschungsdaten dokumentiert werden – für den/die Forschende selbst, aber auch für andere? Was ist in Sachen Datenschutz zu beachten? Wie sehen Nachnutzungsszenarien für bestimmte Forschungsdaten aus? Wieviel Zeit und Ressourcen müssen dafür aufgewendet werden, Forschungsdaten so aufzubereiten, dass eine Nachnutzung durch andere möglich ist – und wann lohnt sich dies? Meine Aufgabe ist es, diese Auseinandersetzung zu koordinieren.

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SFB 1199, Universität Leipzig
  • 03/2016 - 03/2018
    Wissenschaftliche Hilfskraft, SFB 1199, Universität Leipzig
  • 06/2008 - 01/2016
    Diverse Praktika und freie Mitarbeit in der internationalen Zusammenarbeit und im Journalismus:
    Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main
    Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Kigali/Ruanda
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Frankfurt/Main
    Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Dakar/Senegal
    Offenbach-Post, Offenbach/Main

Ausbildung

  • 10/2014 - 03/2018
    M.A. African Studies, Universität Leipzig
    Abschlussarbeit: New Public Management in Rwanda – The Discourse and Practice of Imihigo Performance Contracts
  • 09/2011 - 06/2012
    Certificat d'études politiques, Institut d'études politiques (IEP), Toulouse/Frankreich
  • 10/2009 - 04/2014
    B.A. Politikwissenschaft, Ethnologie und Afrikastudien, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
    Abschlussarbeit: Power-Sharing als Lösung für einen ethnischen Konflikt – das Beispiel Burundi
  • Asef, E. M.; Huber, E.; Imeri, S.; Ommert, E.; Rizzolli, M.; Wagner, C.
    Data Communities: Datenmanagement jenseits von generischen und fachspezifischen Perspektiven. Erkenntnisse aus einem Workshop im Rahmen der FORGE 2021
    Bausteine Forschungsdatenmanagement. 2022. 2022 (2). S. 1-12
    Details ansehen

weitere Publikationen