Die Leipziger Rechtsstaatskonferenzen sind internationale Foren für den Austausch zur Rechtsstaatlichkeit in Europa, gemeinsam organisiert vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Prof. Dr. Astrid Lorenz von der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie und Prof. Dr. Mattias Wendel von der Juristenfakultät der Universität Leipzig.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann steht mit Rücken zur Kamera und spricht in Mikro, vorne sitzen 4 Leute auf Podium
Podiumsdiskussion während der Rechtsstaatskonferenz 2023, © SMJusDEG | Daniel Meißner

Die Konferenzen tragen dazu bei, den Dialog über die Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit aufrechtzuerhalten, ein gegenseitiges Verständnis für die Herausforderungen und potenziellen Bedrohungen der Rechtsstaatlichkeit zu schaffen und zu vertiefen sowie Wege zu deren Bewältigung und Zukunftsperspektiven zu erörtern.

Wir bringen rechts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven zusammen, Personen aus Wissenschaft und Praxis – v. a. Politik, Justiz und NGOs – sowie aus verschiedenen Ländern. Auch Studierende sind beteiligt, darunter in Hintergrundgesprächen und 2023 im Rahmen einer internationalen Summer School.

Die Rechtsstaatlichkeit ist einer der Grundwerte der EU, der in Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union verankert ist. Als Rechtsgemeinschaft ist die Union darauf angewiesen, dass diese Werte von ihren Mitgliedstaaten geteilt und geachtet werden. In den letzten Jahren ist die Achtung der Rechtsstaatlichkeit auf nationaler Ebene zunehmend zu einem der dringlichsten Themen auf der EU-Agenda geworden.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Logo Leipziger Rechtsstaatskonferenz
© SMJusDEG | Kent & Clark

2024 - A New Era of Rule of Law Challenges

Am 26. und 27. September 2024 findet die nächste internationale Rechtsstaatskonferenz statt! Sie trägt den Titel "A New Era of Rule of Law Challenges". Tagungsort ist das Paulinum - Aula. 

Neben einer Bestandsaufnahme zur Regression der Rechtsstaatlichkeit in den alten EU-Mitgliedstaaten soll in weiteren Panels auch darüber gesprochen und diskutiert werden, wie die Rechtsstaatlichkeit im Zuge der nächsten EU-Erweiterung gesichert werden kann, wie (insbesondere in Anbetracht des polnischen Wahlergebnisses) rechtsstaatliche Verhältnisse wiederhergestellt werden können und welche Schlüsse man aus der Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU für die Zukunft ziehen kann.

An zwei Tagen bringen wir hierzu an der Universität Leipzig herausragende Persönlichkeiten aus den Rechts- und Sozialwissenschaften und aus der politischen und juristischen Praxis zur Debatte zusammen.

Weitere Informationen und Link zur Registrierung der Teilnahme.
 

2023 – “The Rule of Law - Bridging or Sanctioning Differences?“

28.09.2023 – 29.09.2023, Bundesverwaltungsgericht Leipzig | hybrid

2023 sprachen wir darüber, inwieweit sich nationale Unterschiede der rechtsstaatlichen Strukturen in Europa überbrücken lassen oder ob bzw. wie sie stärker sanktioniert werden sollten. Wir nahmen die politische und rechtliche Lage in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten in den Blick und beleuchteten auch kritisch Prozesse in der Wissenschaft und Politik. Stellen wir die richtigen Fragen? Wurden taugliche Lösungsvorschläge für die Probleme entworfen? Sind wir hierüber genug im Austausch? Im Rahmen der Tagung sprachen beispielsweise der Präsident des Europäischen Gerichtshofs, Koen Lenaerts, EU-Justizkommissar Didier Reynders sowie Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments.

Day 1: 28 Sep. 2023

09:00 - 12:30h: Court Simulation CJEU

  • Summer School only

­----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 14:00h: Opening

  • Prof. Dr. Andreas Korbmacher, President of the Federal Administrative Court
  • Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rector Leipzig University
  • Katja Meier, Saxon State Minister of Justice and for Democracy, European Affairs and Gender Equality
  • Key Note Speech: Dr. Franziska Brantner, Parliamentary State Secretary at the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
  • Introduction: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14:00 - 15:30h: Panel - Recent Developments in Legal and Political Perspectives

Chair: Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

  • Constitutional and Democratic Resilience (Prof. Dr. Pál Sonnevend, ELTE Budapest, Faculty of Law)
  • Judicial Independence (Dr. Paweł Filipek, Polish Academy of Sciences in Warsaw, Institute of Law Studies)
  • Countering Rule of Law Backsliding From a European Perspective: How Effective are the New Instruments? (Prof. Dr. Julio Baquero Cruz, European Commission Legal Service and Université Libre de Bruxelles)
  • Civil servants and the Rise of Anti-constitutional Sentiment in Germany: Reclaiming the Rule of Law (Mathias Weilandt, State Secretary, Saxon State Ministry of Justice, Democracy, European Affairs and Gender Equality)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16:00 - 17:00h: Parallel Panels

A) Debating the Academic Debates in Law and Political Sciences

Chair: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Leipzig University

  • Containing the Illiberal Backlash: The Debate on the Role of Constitutional Courts in the ECE Countries (Prof. Dr. Petra Guasti, Charles University in Prague, Faculty of Social Sciences)
  • Bridging or Sanctioning Differences? The Debates in Political Sciences – A view from outside ECE (Prof. Dr. César Colino, UNED, Political Science Department)
  • Bridging or Sanctioning Differences? The Debates in Legal Scholarship (Prof. Dr. Päivi Leino-Sandberg, University of Helsinki, Faculty of Law)

B) Debating Civil Society Revolt Against Rule of Law Challenges

Chair: Dr. Claudia Matthes, Humboldt-University Berlin, Institute of Social Sciences

  • Judicial Activism against Rule of Law Restrictions in Poland (Sylwia Gregorczyk-Abram, Wolne sądy, Free Courts Organization Poland)
  • Defending the Rule of Law before the ECJ (Filipe Marques, Judge and former President of the European Judges Association MEDEL)
  • Protection and Europeanization of Civil Society and the Role of the European Parliament (Dr. Sergey Lagodinsky, Member of the European Parliament, Vice-Chair Committee on Legal Affairs)

C) Roundtable of the Saxon Minister of Justice with Participants of the Summer School (internal)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17:15 - 18:45h: Panel Discussion „Safeguarding the Rule of Law – What Results?“

Chairs: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

  • Dr. Katarina Barley, Vice-President of the European Parliament
  • Viktor Vadász, Deputy Director and Director of Programmes of the Academy of European Law (ERA), former Hungarian judge and former spokesperson of the National Judicial Council
  • Igor Tuleya, Judge at the District Court of Warsaw

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Day 2: 29 Sep. 2023

09:00 - 09:45h: Start of Day 2

Chair: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

  • The Rule of Law and Fundamental Rights (Prof. Dr. Koen Lenaerts, President of the Court of Justice of the European Union)
  • Rule(s) of Law? A View From the Commission (Didier Reynders, European Commissioner for Justice)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

09:45 - 11:30h: Panel - Regional or National Peculiarities in Understanding the Rule of Law?

Chair: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Leipzig University

  • Historicizing the Constitutional Crisis in Poland: The Spectrum of Critical Discourses (Dr. Naum Trajanovski, University of Warsaw, Faculty of Sociology)
  • The Rule of Law – a Czech Perspective (Dr. Jana Ondřejková, Charles University in Prague, Faculty of Law)
  • Rule of Law as the Rights of the Volk: Human Rights, the Basic Law and the Far-Right since German Reunification (Dr. Ned Richardson-Little, University of Erfurt, Department of History)
  • Rule of Law Narratives in East Central Europe (Prof. Dr. Astrid Lorenz, PD Dr. Dietmar Müller and Jan Němec, PhD, Leipzig University, Institute of Political Science)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11:45 - 13:15h: Panel - Defining Rule of Law Standards – Understanding Entanglements between EU Law and Domestic Law

Chair: Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

  • Between Conceptual Autonomy and Constitutional Traditions: Defining Rule of Law Standards in Terms of EU Law (Prof. Dr. András Jakab, University of Salzburg, Department of Public, International and European Law)
  • Judicial Activism against Rule of Law Challenges and its Effects on Defining Rule of Law Standards (Dr. Claudia Matthes, Humboldt-University Berlin, Institute of Social Sciences)
  • Rule of Law Standards and the Preliminary Ruling Procedure: A View From Legal Practice (Dragos Calin, Judge at Bucharest Court of Appeal and Co-chair of the Romanian Judges Forum)
  • Illiberal Democracy as a transformative tool to change Rule of Law Standards (Prof. Renáta Uitz, Professor of law and government, Department of Law and Criminology, Royal Holloway, University of London and senior research fellow, CEU Democracy Institute)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13:15 - 13:30h: Conclusion and Open Questions

  • Bridging or Sanctioning Differences? (Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University)
  • Concluding Remarks (Katja Meier, Saxon State Minister of Justice and for Democracy, European Affairs and Gender Equality)
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Plakat mit Aufschrift Leipziger Rechtsstaatskonferenz
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Drei Personen sitzen auf Bühne und diskutieren
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Eine Person steht an Rednerpult, spricht und zeigt auf etwas
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann steht an Rednerpult und spricht in das Mikro
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Fünf Männer sitzen auf Bühne und diskutieren
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann steht an Rednerpult und spricht in Mikrofon
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Personen sitzen nebeneinander, schauen nach vorn und klatschen
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Rednerin steht auf Bühne und spricht
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Fünf Menschen sitzen auf Bühne, eine Person spricht, die anderen schauen sie an
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann sitzt auf Bühne und spricht in Mikro
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Publikum in Saal, eine Person steht und spricht in Mikro
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau steht am Rednerpult und spricht in Mikro
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Gruppenfoto: 6 Personen stehen auf Treppe und schauen in Kamera
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zwei Personen stehen an Rednerpult, eine Person spricht in Mikro
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau steht an Rednerinnenpult und spricht, im Hintergrund holzvertäfelte Wand
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau steht an Rednerinnenpult und spricht, im Hingergrund Präsentation
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Porträtfoto eines Mannes, der Hemd und Krawatte trägt
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann steht vor Rednerpult und spricht
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Porträtfoto von Mann der spricht
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau steht an Rednerinnenpult und spricht, im Hintergrund holzvertäfelte Wand

2022 – “Rule of Law and the Judiciary in the EU Member States: Interdisciplinary and Comparative Perspectives“

28.01.2022, Media City Atelier Leipzig | hybrid

Sind Richter und Staatsanwälte in Deutschland politisch unabhängig? Wird Polen die Disziplinarkammer wieder abschaffen, weil die EU keine Mittel mehr an Warschau auszahlt, solange dies nicht geschieht? Sind Justizräte der beste Weg, um die Gerichte vor unangemessener Beeinflussung von außen zu schützen? Diese und andere Themen diskutierten wir 2022. Die Beiträge analysierten die Situation in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten, v.a. Deutschland, Polen und Tschechien, im Kontext des EU-Rechts. Sie berücksichtigten auch Rechtskulturen und -kontexte, wie etwa Erfahrungen während des Übergangs zu Demokratie und Marktwirtschaft. Es sprachen u.a. Prof. Dr. Adam Bodnar, ehemaliger Ombudsmann der Republik Polen, Prof. Dr. Ivo Šlosarčík von der Karls-Universität Prag, Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Prof. Dr. Klaus Rennert, ehemaliger Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, und Prof. Dr. Anna Śledzińska-Simon von der Universität Wrocław.

09:00h: Opening

  • Katja Meier, Minister of Justice, Democracy, European Affairs and Gender Equality
  • Anna Lührmann, Minister of State for Europe and Climate
  • Prof. Dr. Astrid Lorenz, Leipzig University
  • Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

09:30 - 11:00h: Panel 1 - Foundations and Challenges

Chair: Prof. Dr. Stephanie Schiedermair, Leipzig University

  • The Rule of Law: Concepts and Perceptions I Prof. Dr. Astrid Lorenz and Dr. Lisa H. Anders, Leipzig University
  • Rule of Law: Current Challenges in (Central) Europe I Prof. Dr. Ivo Šlosarčík, Charles University Prague
  • The Rule of Law and the National Judiciary Through the Lens of EU Law I Prof. Dr. Mattias Wendel, Leipzig University

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11:30 - 11:50h: Keynote

  • Appointment of judges between politics, independence and professionalism I Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, President of the Federal Administrative Court (ret.)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 11:50 - 01:15h: Panel 2 - Appointment and status of judges and public prosecutors

Chair: PD Dr. Konrad Duden, Max Planck Institute Hamburg

  • Justices at German Land Constitutional Courts. Appointment and Status I Prof. Dr. Werner Reutter, Martin Luther University Halle-Wittenberg
  • Old and New Problems in Judicial Appointments: Clashing Visions and Conflicting Goals I Dr. Michał Krajewski, University of København
  • Do we need a Judicial Council? Judicial Governance as a Fourth Power I Dr. Katarína Šipulová, Masaryk University Brno

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02:00 - 02:20h: Keynote

  • Prof. Dr. Adam Bodnar, Ombudsman for Human Rights of the Republic of Poland (ret.)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02:20 - 04:00h: Panel 3 - Judicial Independence

Chair: Dr. Lisa H. Anders, Leipzig University

  • Czech perspective I Dr. Ladislav Vyhnánek, Masaryk University Brno
  • Comparative Perspectives I Prof. Dr. Christoph Hönnige, Leibniz University Hanover
  • Polish Perspective I Assoc. Prof. Dr. Anna Śledzińska-Simon, University of Wrocław
  • Perspective of the Council of Europe I Prof. Dr. Anne Sanders, Bielefeld University

 

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: zwei Frauen sitzen vor Computer und lachen
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zwei Menschen mit Rücken zur Kamera schauen auf Bildschirm
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zwei Menschen schauen lächelnd in die Kamera und berühren sich mit den Ellenbogen
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Personen stehen um Tisch herum und unterhalten sich
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: 7 Personen stehen vor weißem Tagungsbanner und schauen in die Kamera
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau mit Rücken zur Kamera schaut auf Bildschirm, auf dem eine Frau neben Europa und Deutschlandflagge spricht
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Drei Männer schauen sich an und reden in holzvertäfteltem Saal
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann in Anzug spricht in Handykamera, filmende Person mit Rücken zur Kamera
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Vier Personen stehen neben Europaflagge und lächeln in Kamera
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann sitzt vor Computer, auf dem ein Zoom-Anruf mit Fotokacheln der Teilnehmenden geöffnet ist

Wissenschaftliche Tagung

1. Trinationale Rechtsstaatskonferenz des Freistaates Sachsen Wissenschaftliche Tagung

1. Wissenschaftliche Tagung

Während der Tagung sprechen Expertinnen und Experten aus Deutschland, Polen und Tschechien über folgende Themen:
Rechtsstaatlichkeit: Grundlagen und Herausforderungen
Ernennung und Status von Richterinnen und Richtern sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
Richterliche Unabhängigkeit

High Level Panel

High Level Panel

High Level Panel

Die Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Europa Katja Meier spricht mit ihren Gästen über die aktuellen Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union.

Rechtsstaatlichkeit einfach (und komplex) erklärt

Was ist Rechtsstaatlichkeit?

Video 1: Was ist Rechtsstaatlichkeit?

Mehr als nur Legalität: Das Video beschreibt das Grundkonzept von Rechtsstaatlichkeit und warum es manchen zu minimalistisch ist.

Entstanden am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig anlässlich der zweiten Leipziger Rechtsstaatskonferenz (2023).

Warum gibt es in der EU Streit über Rechtsstaatlichkeit?

Video 2: Warum gibt es in der EU Streit über Rechtsstaatlichkeit?

Orbán gegen die EU-Kommission und weitere Komplikationen: Das Video erklärt, warum das Thema Rechtsstaatlichkeit in der EU seit einigen Jahren so umkämpft ist.

Entstanden am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig anlässlich der zweiten Leipziger Rechtsstaatskonferenz (2023).

 Rechtsstaatlichkeitsprobleme in der EU - Ist die europäische Integration gescheitert?

Rechtsstaatlichkeitsprobleme in der EU - Ist die europäische Integration gescheitert?

Wie aktivistisch dürfen Richter und Richterinnen sein?

Wie aktivistisch dürfen Richter und Richterinnen sein?

Eine Reihe von Politiker*innen in Europa, insbesondere aus den Regierungsparteien in Polen und Ungarn, stellen die etablierten Vorstellungen von Rechtsstaatlichkeit in Frage – den Rahmen, der rechenschaftspflichtige Regierungen und gleiche Bürgerrechte garantiert. Diese Kritiker*innen behaupten, Rechtsstaatlichkeit sei nur ein Schlagwort und ein politisches Instrument, mit dem ungerechtfertigt gegen sie und ihre politische Agenda vorgegangen wird. Andere EU-Regierungen – vor allem in Spanien, Griechenland und Rumänien – haben zuweilen versucht, unabhängige Aufsichtsinstitutionen zu schwächen, notwendige Reformen nicht durchgeführt oder Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit abgetan.


Die Behauptungen der Politiker*innen sind voller Mythen, Lügen und Halbwahrheiten, die konstruktive Debatten über die Rechtsstaatlichkeit behindern. Unsere aktualisierten "FAQs Rechtsstaatlichkeit" sollen Politiker*innen, Journalist*innen und anderen in der europäischen Rechtsstaatlichkeitsdebatte engagierten Akteur*innen helfen, sich in diesen trüben Gewässern zurechtzufinden. Bringen Sie Ihre Fakten auf den Punkt und lassen Sie uns mit einigen Mythen aufräumen!

Download der FAQ auf Deutsch und Englisch: