Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Ort: Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Augustusplatz 10, 04109, Leipzig
Veranstaltungsreihe: Globe Festival 2024: Prekäre Freiheit

Das berühmte Slam-Format im wissenschaftlichen Kontext: Beim ParadigmenSlam werden etablierte Denkmuster auf den Prüfstand gestellt – kompakt, provokant und zum Nachdenken anregend.

Mit: 

  • Katrin Felgenhauer, Fellow am Lehrstuhl für Kognitive Anthropologie, Universität Leipzig
  • Thomas Kater, apl. Professor, Institut für Philosophie, Universität Leipzig
  • Stefan Schick, apl. Professor, Institut für Philosophie, Universität Leipzig
  • Melanie Sterba, Doktorandin, Institut für Philosophie, Universität Leipzig

Moderation: Rainer Holl, Moderator, Autor und Poetry Slammer

Seit Jahrhunderten ist der Freiheitsbegriff eine zentrale Frage der Philosophie. Beim Paradigmen Slam treffen die großen Freiheitskonzepte der Philosophie aufeinander: Was bedeutet Freiheit? Ist es die persönliche Autonomie, wie Kant sie definierte, die politische Freiheit Rousseaus, die von der Gemeinschaft getragen wird, oder doch Sartres radikale Freiheitsidee, die auf Verantwortung und Wahlmöglichkeiten basiert?  

In prägnanten Vorträgen stellen vier Wissenschaftler:innen vom Institut für Philosophie zentrale Paradigmen zum Thema Freiheit vor, die die Denktraditionen bis heute prägen. 

Doch Sie, das Publikum, spielen die entscheidende Rolle: Nach jedem Vortrag entscheiden Sie, welches Freiheitsparadigma am überzeugendsten ist und den Herausforderungen unserer Zeit am besten begegnet. Ob es die Freiheit des Willens, die soziale Freiheit oder die Freiheit von äußeren Zwängen ist – welche Idee trägt uns in die Zukunft?