Nachricht vom

Vom 7. bis 11. Juli 2025 veranstalten das Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig und das französische Konsortium DISTAM (DIgital STudies Africa, Asia, Middle East) die erste deutsch-französische Sommerschule zu Digital Humanities und Area Studies in Leipzig. Nach drei erfolgreichen Ausgaben in Frankreich findet das renommierte Format nun erstmals in Deutschland statt – ermöglicht durch die großzügige Förderung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Huma-Num.

Die Resonanz ist beeindruckend: Mehr als 120 Bewerbungen aus aller Welt belegen die hohe Relevanz und internationale Attraktivität des Themas. Die Sommerschule bringt Nachwuchswissenschaftler:innen und erfahrene Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern zusammen.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Zugänge zu den digitalen Geisteswissenschaften und Area Studies, etwa die räumliche Analyse mit Geo-Informationssystemen (GIS), Datenvisualisierung, Handschriftenerkennung (HTR), optische Zeichenerkennung (OCR), Open Data und Datenaustausch. Im öffentlichen Rahmenprogramm werden zudem zentrale Zukunftsfragen aufgegriffen – beispielsweise zur Rolle der Area Studies im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.

Öffentliches Rahmenprogramm – Anmeldung offen

Interessierte sind herzlich eingeladen, am öffentlichen Programm der Sommerschule teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten:

Zur Anmeldung & Programmübersicht