Alle zwei Monate stellen Wissenschaftler:innen ein neues Buch aus der Forschung vor. Druckfrisch ist eine Veranstaltungsreihe von ReCentGlobe und dem European Network in Universal and Global History (ENIUGH).

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Vergangene Druckfrisch Veranstaltungen

24.01.2024

This edition of our Druckfrisch Book Discussion series featured "The Routledge Handbook on the History of Development." This new handbook offers a comprehensive overview of development themes and actors from the twentieth century.

The panel explored the book's critical reassessment of historical experiences influencing modern development concepts. The handbook examines the interplay of material conditions, power structures, and policy choices across different eras and regions, highlighting the evolution of development practices under various global influences. The discussion delved into thematic areas of the book, focusing on how governments, NGOs, corporations, and international organizations have responded to challenges in education, health, infrastructure, social conditions, and security.

With:

  • Iris Borowy (Shanghai)
  • Veronique Dimier (Brussels)
  • Steffi Marung (Leipzig)
  • Corinna R. Unger (Florence)

Moderated by Dmitri van den Bersselaar (Leipzig)

25.05.2023

Sandrine Kott (Geneva), Katja Castryck-Naumann (Leipzig), Martin Deuerlein (Tübingen) & Antje Dietze (Leipzig)

This edition of the Druckfrisch Book Discussion presented the monograph "Organiser le monde: Une autre histoire de la guerre froide" by Sandrine Kott. This study of international organisations and their roles during the Cold War was published by the Seuil editions in 2021, in the series "L'univers historique", and challenges the Cold War paradigm as the key to interpreting the time between the end of World War II and the dissolution of the Soviet bloc; by adopting an international perspective, it examines the conflicts of this period through the prism of global inequalities.

An English translation of the book is now available at Columbia University Press: "A World More Equal. An Internationalist Perspective on the Cold War"

16.05.2023

Ellinor Forster (Innsbruck), Axel Körner (Leipzig), Austin Glatthorn (Southampton), Barbara Babić (Leipzig)

This edition of the Druckfrisch Book Discussion was part of the ERC-Study Day "An Empire of Theatres: The Habsburg Monarchy and the Holy Roman Empire at the Turn of the Nineteenth Century". The interdisciplinary study "Music Theatre and the Holy Roman Empire. The German Musical Stage at the Turn of the Nineteenth Century" by Austin Glatthorn was published by Cambridge University Press in July 2022. It reveals the interconnected world of music theatre during the 'Classical era'.

07.03.2023

This edition of ReCentGlobe’s Druckfrisch Book Discussions featured the book “African Activists in a Decolonising World: The Making of an Anticolonial Culture, 1952–1966” by Ismay Milford, published by Cambridge University Press in the Global and International History Series. Three experts in the field joined the author to critique the book and discuss its contributions to the global history of anticolonialism and decolonisation:

  • Dr Ismay Milford is a postdoctoral researcher at the Research Centre Global Dynamics.
  • Ana Moledo is a PhD student at the SFB 1199 at Leipzig University.
  • Dr Mariusz Lukasiewicz is a historian at the Institute for African Studies at Leipzig University.
  • Dr John Njenga Karugia is a researcher at the Institute of Asian and African Studies, Humboldt University, Berlin.

The event was chaired by Dr Steffi Marung, director of the Global and European Studies Institute of Leipzig University.

Druckfrisch Book Discussion: African Activists in a Decolonising World by Ismay Milford

African Activists in a Decolonising World

10.01.2023

This edition of ReCentGlobe’s Druckfrisch Book Launch featured the book "Routledge Handbook of Critical Studies in Whiteness" with the editors Shona Hunter and our guest professor Christi van der Westhuizen. They were joined by the contributors Sarah Heinz and Mark Schmitt in conversation with discussant Evangelia Kindinger.

The Routledge Handbook of Critical Studies in Whiteness offers a unique decolonial take on the field of Critical Whiteness Studies by rehistoricising and re-spatialising the study of bodies and identities in the world system of coloniality. Providing a transdisciplinary approach and addressing debates about knowledges, black and white subjectivities and newly defensive forms of whiteness, as seen in the rise of the Radical Right, the handbook deepens our understanding of power, place, and culture in coloniality.

Routledge Handbook of Critical Studies in Whiteness – Druckfrisch Book Discussion

Routledge Handbook of Critical Studies in Whiteness

14.07.2022

This edition of ReCentGlobe’s Druckfrisch Book Discussion, organised jointly with the Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO) and the Leibniz ScienceCampus "Eastern Europe – Global Area" (EEGA), featured the book “Global Easts - Remembering, Imagining, Mobilizing” with South Korean historian Jie-Hyun Lim. He was joined in the discussion by Katja Castryck-Naumann, Frank Hadler and Matthias Middell (all Leipzig).

The book, which was published only a few days ago, explores entangled Easts to reconsider global history from the margins. Examining the politics of history and memory, Lim reveals the affinities linking Eastern Europe and East Asia. He draws out commonalities in their experiences of modernity, in their transitions from dictatorship to democracy, and in the shaping of collective memory. Ranging across Poland, Germany, Israel, Japan, and Korea, Lim traces the global history of how notions of victimhood have become central to nationalism.

Jie-Hyun Lim is professor of transnational history and director of the Critical Global Studies Institute at Sogang University.

Global Easts – Druckfrisch Book Discussion with Jie-Hyun Lim

Global Easts

04.05.2022

Emanuele Senici’s "Music in the Present Tense" (Chicago University Press, 2019) provides a fresh look at Rossini’s Italian operas and the historical context in which they were conceived, performed, seen, heard, and discussed. It is among the most thought-provoking books published on Rossini in decades.

The Fondazione Rossini Pesaro has commissioned a round table with authors of different academic backgrounds to discuss Senici’s book in an issue of the Bollettino del Centro Rossiniano di Studi. In this edition of “druckfrisch” a selection of contributors to the round table present their ideas about the book, followed by a reply from the author and a general discussion with the audience.

The Panel:

Chair: Axel Körner (Leipzig)

Discussants:

  • Barbara Babic (Leipzig)
  • Alessandro De Arcangelis (London)
  • Katherine Hambridge (Durham)
  • Emanuele Senici (Rome)
Music in the Present Tense. Rossini's Italian Operas in their Time – Druckfrisch Book Discussion

Music in the Present Tense

09.03.2022

In this edition of Druckfrisch we discussed the book "The American Revolution and the Habsburg Monarchy" with author Jonathan Singerton.

The book presents the American Revolution from the perspective of the Habsburg monarchy. It reveals how, despite seeming antithetical to the American cause, the Habsburg dynasty and people in the Habsburg lands realized the opportunity unleashed by the creation of the thirteen United States of America, demonstrating the wider effects of the American Revolution beyond the standard Atlantic World and portraying the Habsburg Monarchy in a new, oceanic light.

  • Chair: Maren Röger, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
  • Discussants: Jana Osterkamp, LMU München and Axel Körner, Universität Leipzig
  • Reply: Jonathan Singerton, Universität Innsbruck

The event was jointly organized by the Leipzig Research Centre Global Dynamics, the ERC-Project "Opera and Politics of Empire in Habsburg Europe, 1815–1914", and the Leibniz-Institute for History and Culture of Eastern Europe (GWZO).

The American Revolution and the Habsburg Monarchy – Druckfrisch Book Discussion

The American Revolution and the Habsburg Monarchy

17.03.2021

This digital edition of Druckfrisch featured Nicola Miller (London), who presents her new book "Republics of Knowledge – Nations of the Future in Latin America".

She examines nineteenth-century networks of knowledge in Latin America and offers new insights into the process of nation-making. It was not, as has been assumed in research so far, common language or collective identities that united citizens in Latin America into a common national idea, but the promise of access to modern information and global knowledge.

The book was discussed by Agustina Carrizo de Reimann (Leipzig) and Olaf Kaltmeier (Bielefeld).

The event was chaired by Axel Körner (Leipzig/London).

Druckfrisch Digital Book Discussion: "Republics of Knowledge" by Nicola Miller

Republics of Knowledge

Jenseits von Afrika? Über das deutsch-afrikanische Verhältnis in Gegenwart und Vergangenheit

30.10.2019

Henning Melber (Hrsg.): Deutschland und Afrika – Anatomie eines komplexen Verhältnisses. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2019.

Das deutsche Afrikabild wird vor allem von einer dramatischen Krisenrhetorik bestimmt: Flüchtlingsströme, Epidemien, Kriege. Nicht nur den Machern von Kinderatlanten entgeht dabei häufig, dass „Afrika“ kein Land ist, in dem vor allem Elefanten und Löwen leben, sondern ein riesiger Kontinent mit dutzenden von Staaten und einigen der größten Städte der Welt. Und die Äußerung des Afrikabeauftragten der Bundesregierung, dass der Kalte Krieg Afrika mehr geschadet habe als die Kolonialzeit, hat eher in der kleinen Gemeinschaft von Spezialisten für Aufruhr gesorgt, denn für eine breite gesellschaftliche Debatte.

Die deutsch-afrikanische Gegenwart ist jedoch geprägt von einer langen gemeinsamen Geschichte. Wie sich diese in vielschichtigen Verflechtungen in der Gegenwart niederschlägt, ist das zentrale Thema des vorzustellenden Bandes. Für diesen hat der Autor Henning Melber eine Gruppe exzellenter Afrikaspezialisten zusammengeführt, um faktenreich und gut zugänglich einen Überblick über die aktuelle deutsche Afrikapolitik zu geben und gleichzeitig historisch einzubetten. Von Entwicklungszusammenarbeit und Friedens- und Sicherheitspolitik, über Klimawandel und Energie, Migration und Wirtschaft bis hin zu Museen und Erinnerungspolitik werden zentrale Themen ausführlich und aufschlussreich beleuchtet.

Der Band problematisiert auf diese Weise eine weit verbreitete koloniale Amnesie und Aphasie (Melber) und will dagegen Sprachfähigkeit für die Gegenwart herstellen. Und er zeigt: Das deutsche Afrika liegt sowohl in Namibia oder Kamerun als auch in der Bundesrepublik.

10.04.2019

Katja Naumann: Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung. Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918 bis 1968, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018.

Katja Naumann / Torsten Loschke / Steffi Marung / Matthias Middell (Hgg.): In Search of Other Worlds. Essays towards a Cross Regional History of Area Studies, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2019.

Torsten Loschke: Area Studies Revisited. Die Geschichte der Lateinamerikastudien in den USA, 1940 bis 1970, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018.

Dass die Welt unübersichtlich geworden ist und es immer schwieriger scheint, das dafür nötige Wissen zu identifizieren und zu schaffen, gehört zur wiederkehrenden Klage in der aktuellen öffentlichen Diskussion. Universitäten stehen unter Druck, Rechenschaft über ihr Tun abzulegen und fundierte Erklärungen zu den Herausforderungen der Globalisierung zu unterbreiten. Welches Wissen aber brauchen Politiker, Journalisten, Aktivisten, Unternehmer, Lehrer oder Soldaten, um die vielfältigen globalen Dynamiken und Zusammenhänge zu verstehen, zu vermitteln und zu steuern? Wo entsteht dieses Wissen, durch wen und zu welchen Zwecken? Welche Rolle spielt etwa die Forschungsförderung, wenn es darum geht, Wissensdefizite über Weltregionen und ihre Verflechtungen zu bestimmen und „nützliches“ Wissen zu definieren?

In drei neu erschienenen Büchern wird diese Wissensproduktion in einem wirklich weltweiten Vergleich präsentiert. Damit werden Geschichten der Globalisierungen greifbar, denen sich die Universität Leipzig in ihrem Profilbereich „Globale Verflechtungen und Vergleiche“ widmet. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, über diese neuen Forschungsergebnisse in ein Gespräch zu kommen.

Katja Naumann verfolgt, wie in den USA nach dem Ersten Weltkrieg eine Tradition der Weltgeschichtsschreibung entstand, die zu den Vorläufern der heutigen World und Global History zählt. Sie rekonstruiert dabei, wie Universitäten zu Orten wurden, an denen die Erzählung vom Aufstieg des Westens von Forschungen über die vielfältigen Entwicklungen in anderen Weltregionen und deren Verflechtungen herausgefordert wurde.

Torsten Loschke konzentriert sich auf die ersten Dekaden des Kalten Krieges und das wechselhafte Schicksal der Lateinamerikastudien in den USA, die den amerikanischen „Hinterhof“ in den Blick nahmen und gerade deshalb ein aufschlussreicher Gegenstand sind, Behauptungen von der Instrumentalisierung der Wissenschaft durch die Politik zu prüfen.

Beide Autoren haben gemeinsam mit Steffi Marung und Matthias Middell den US-Zentrismus in der Diskussion um Globalgeschichtsschreibung und Regionalwissenschaften kritisch hinterfragt, indem sie Experten aus und zu unterschiedlichen Weltregionen dies- und jenseits des Atlantiks in einen Dialog brachten. Auch hier standen Fragen nach dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik, unterschiedlichen Institutionalisierungswegen und der Rolle der Forschenden in diesen Aushandlungsprozessen im Zentrum.

Global Civilisers? A critical look on the WHO and the history of international organizations

25.04.2017

Klaas Dykmann: Internationale Organisationen und ihre Zivilisierungsbestrebungen. Die Geschichte der Weltgesundheitsorganisation, Berlin et al.: Lit, 2017.

In our present world international organizations are often confronted with contradictory perceptions. Either they are seen as powerful managers of what is described as “globalization”. Or, they appear as paper tigers, not being capable of resisting almighty economic actors and their projects, and to defend rights and resources of the less powerful players. Or, they are accused of being mere instruments of hegemonic – often western – nation states, thus not at all as representatives of “global governance” but rather of “empire”. These discussions and contradictions are rooted deeply in the histories of 19th century empires, of 20th century decolonization, of the Cold War and they have been fueled through more recent debates about the reform of the UN system and the emergence and failure of “global governance”.

Hence, it is both of academic and of political importance to more thoroughly investigate their histories and trajectories and to inquire into questions such as: Where do the values and norms international organisations aim to promote and enforce come from? Which effects did decolonization and the emergence of many new nation states in the course of the 20th century have for the role which international organizations play in a global world? Which kind of people work in international organizations and how do they shape their activities?

It is this kind of questions Klaas Dykmann addresses in his recent book, which demonstrates on the one hand, how the emergence of international organizations in the 19th century was deeply intertwined with the history of western empires and their civilizing missions. On the other hand, he argues, decolonization opened new spaces of action for formerly subjected people(s) which co-produced the normative order of international organizations. With a particular view on one of the big players in the arena – the World Health Organization – he investigates institutional trajectories as well as individual biographies of the people working in and shaping the outlook of the organization. The “civilizing mission” of the WHO has dramatically shaped many lives across the globe since the beginnings of its existence and it has received particular attention and criticism not only in the most recent Ebola or HIV crises in Africa or with regard to global vaccination or breast feeding campaigns. Klaas Dykman can offer us an insight into the mechanisms inside the organization, helping us to better understand how the universal norms emerge which shape many individual fates.

The New Politics of Regionalism. Perspectives from Africa, Latin America and Asia-Pacific Understanding new complexities of territorialization in a shifting world order

14.12.2016

Ulf Engel / Heidrun Zinecker / Frank Mattheis / Antje Dietze / Thomas Plötze (eds.): The New Politics of Regionalism. Perspectives from Africa, Latin America and Asia-Pacific, Routledge Studies in Globalisation. Abingdon: Routledge. October 2016.

Since the end of the Cold War, different forms of territorialization have emerged and we are confronted with an increasing number and variety of actors that are establishing regional projects. How can the study of the emergence and transformation of regionalisms and of different forms of territorialization aid in understanding the dynamics of this post-Cold War world order? This edited volume brings together innovative contributions to the study of this new complexity. It focuses on the role of regional actors, and the making and interplay of regionalisms in the processes of reshaping social spaces within an evolving global order. Analyzing these new regionalisms from the perspective of the Global South, the contributions in the volume highlight the struggles that take place between a variety of actors, departing from state-centred perspectives and focusing on the transformations and constructions of regionalisms across varying spatial dimensions.

Organized into three sections, the volume attempts to identify the specific conditions and junctures of different forms of region-making in their external (global) and internal (local / national) dimensions. The volume also places special emphasis on interactions, spatial entanglements and comparisons between regionalisms in different parts of the world. By expanding beyond the perspective of North-South transfers, this book seeks to better understand the dynamics and diversity of interregional interactions. The first section looks at the purposes and logics behind regionalisms beyond their declared objectives, followed by a section on the dynamic relations between regionalisms, going beyond a European Union perspective. The final part looks at the place actors have other than states in the making of regionalisms. Throughout the volume, cases and empirical studies from Latin America and sub-Saharan Africa aswell as Southeast Asia and the Southwest Pacific support these sections and challenge established notions of regionalism by going beyond a Eurocentric approach.

The Rise and Fall of Human Rights. Cynicism and Politics in Occupied Palestine (Zur Menschenrechtsindustrie im besetzten Palästina)

Which are the basic rights of humans, who defines and protects them and which agency do the victims have? These questions are in the focus of political and academic discussion today more than ever, particularly with regard to the refugee crisis in Europe, Africa and the Middle East.

The SOAS-based anthropologist Lori Allen, an expert on the Middle East, has turned in her book to these and other questions with regard to the situation in occupied Palestine since 1979. She has investigated the human rights world in the region and its protagonists – NGOs, government agencies, activists, and not least the victims. She argues, that the human rights industry has become the object of cynicism for many Palestinians after it failed to secure independence. But far from indicating apathy, such cynicism generates a productive critique of domestic politics and Western interventionism. This book illuminates the successes and failures of Palestinians’ varied engagements with human rights in their quest for independence.

Tanz um die Welt: Wie man eine transnationale Geschichte weltstädtischen Vergnügens schreibt

17.03.2016

Kerstin Lange und Daniel Morat über Metropolenkultur in Paris und Berlin um die Jahrhundertwende

Kerstin Lange: »Tango in Paris und Berlin. Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900«, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015.

Daniel Morat, Tobias Becker, Kerstin Lange, Johanna Niedbalski, Anne Gnausch, Paul Nolte: »Weltstadtvergnügen. Berlin 1880–1930«, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016.

Die Vergnügungskultur der großen Städte ist bis heute auch immer Politikum und Streitobjekt, Faszinosum und kosmopolitanes Versprechen. Das ist nicht erst seit kurzem so, sondern war bereits um die Jahrhundertwende in Europa und anderen Weltregionen der Fall. Denn gerade in diesem historischen Moment beobachten wir einen entscheidenden Umbruch: Die Dichte globaler Ströme von Menschen, Ideen und Gütern ebenso wie machtvolle Versuche ihrer Kontrolle – im Nationalstaat, im »Empire« ebenso wie in internationalen Organisationen – verstärkten sich in den Dekaden vor und nach dem Ersten Weltkrieg in ungeahnter Weise. Damit geriet auch die populäre Massenkultur zu einem entscheidenden Schauplatz von »Globalisierung«. Die großen Städte wurden dabei zu Portalen, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung populärer Kultur spielten. Sie waren damit sowohl Orte des Lernens im Umgang mit kultureller Differenz und der Verarbeitung globaler Erfahrungen als auch der machtvollen Kontrolle dieser Austauschprozesse.

Kerstin Lange hat mit ihrer transnationalen Geschichte des Tangos in Paris und Berlin eine spannende Geschichte verschiedener kultureller Transfers, Aneignungen und Friktionen geschrieben, die gleichzeitig die Metropolen jener Zeit, ihre Rolle im nationalen Kontext sowie ihre transnationalen und globalen Verflechtungen in erhellender Weise untersucht.

Ihr Berliner Kollege Daniel Morat hat mit ihr sowie mit Tobias Becker, Johanna Niedbalski, Anne Gnausch und Paul Nolte die Berliner Großstadtkultur in ihrer Vielfalt auch mit Blick auf die globalen Dimensionen metropolitaner Populär- und Massenkultur unter die Lupe genommen und ein faszinierendes Panorama der »wilden« Dekaden zwischen 1880 und 1930 vorgelegt.

»Export(t)räume. Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft« & »Umkämpftes Essen. Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten«

19.01.2016

mit Sarah Ruth Sippel und Cornelia Reiher

Sarah Ruth Sippel: »Export(t)räume. Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft« (transcript 2014)

Tomaten aus Marokko, Spanien, den Niederlanden – im Supermarktregal liegen sie friedlich nebeneinander. Doch hinter der Hochglanzpräsentation der Obst und Gemüsetheke verbergen sich Interessenskämpfe mit hohen sozialen Kosten. Das Buch blickt nach Marokko und stellt die zunehmende Einbindung des Landes in den Weltmarkt dar. Den verheißungsvollen Exportträumen stehen existenzielle Risiken gegenüber: Während wenige zu global agierenden Exportmanagern aufsteigen, werden viele aus der Landwirtschaft verdrängt. Die Studie zeigt die Bruchzonen der globalen Obst und Gemüseproduktion auf, die für die Mehrheit der ländlichen Bevölkerung Prekarisierung und neue Abhängigkeiten mit sich bringen.

Cornelia Reiher & Sarah Ruth Sippel (Hg.): »Umkämpftes Essen. Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten« (erschienen in der Reihe »Transnationale Geschichte« bei Vandenhoeck & Ruprecht)

»Umkämpftes Essen« bringt erstmals interdisziplinäre Perspektiven zum globalen Ernährungssystem aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Der Band zeigt, dass unser Essen zunehmend von privatwirtschaftlichen Akteuren und Interessen bestimmt wird. Die Bedingungen von Lebensmittelproduktion, -handel, und -konsum sollten jedoch Gegenstand einer öffentlichen und demokratischen Debatte sein, betreffen sie doch grundlegende Fragen unserer Gesellschaft. Mit dieser Botschaft richtet sich der Band nicht nur an ein akademisches, sondern auch an ein interessiertes Laienpublikum sowie Vertreter von sozialen Bewegungen, Politik und Wirtschaft.

Antje Dietze: Ambivalenzen des Übergangs. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in den neunziger Jahren

12.03.2015

Michael Zeuske: Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart

01.11.2013

Michael Zeuske, Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin: de Gruyter 2013.

Die Geschichte der Sklaverei wird in diesem Handbuch erstmalig in globalgeschichtlicher Perspektive systematisch dargestellt. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Sklaverei als Kapitalisierung menschlicher Körper. Der Verfasser analysiert die unterschiedlichsten Formen, Typen und Entwicklungsepochen (Plateaus) von Sklavereien und Menschenhandelssystemen – auf allen Kontinenten, Ozeanen und Meeren, in ihrer jeweiligen Benennung und ihrem historisch-kulturellen Kontext. Auf breiter empirischer Basis entsteht auf diese Weise eine Geschichte der Sklaverei, die ca. 10 000 v. u. Z. begann und bis in die heutige Zeit andauert. Michael Zeuske ist Professor für lateinamerikanische Geschichte an der Universität Köln. Er hat in Leipzig bei Manfred Kossok Promotion und Habilitation absolviert und forscht zur Geschichte der Sklaverei und des Atlantik.

Wie schreibt man moderne europäische Geschichte? Buchreihe »Moderne Europäische Geschichte«, hrsg. von Stefan Troebst und Hannes Siegrist

23.04.2013

Die Reihe »Moderne Europäische Geschichte« untersucht Entwicklungslinien, Konflikte und Probleme der Geschichte des modernen Europa anhand problem- und themenzentrierter Überblicksdarstellungen und Spezialstudien. Prozesse, Strukturen, Erfahrungen und Erinnerungen werden daraufhin untersucht, wie diese die Differenzierung und Integration Europas bestimmen und die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Europäer prägen. Die Reihe berücksichtigt die Geschichte Westund Osteuropas gleichgewichtig. Die Einzelbände tragen zur historisch-kritischen Reflexion vergangener und gegenwärtiger Europäisierungsprozesse bei. Sie stiften Orientierung, indem sie aktuelle Debatten über Europa und die Europäer in der Geschichte verankern.

Beata Hock: Gendered Artistic Positions and Social Voices: Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-socialist and Post-socialist Hungary

Steffi Marung: Die wandernde Grenze. Die EU, Polen und der Wandel politischer Räume, 1990–2010

15.03.2013

Beata Hock: Gendered Artistic Positions and Social Voices: Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-socialist and Post-socialist Hungary ( = Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa, Band 42), Stuttgart: Franz Steiner 2013.

Beata Hock setzt an der Schnittstelle von Kunst und Frauenbewegung an. Die Geschichte der Kunst von Frauen und geschlechterspezifischer kultureller Praktiken hat in Ungarn wie in vielen anderen Ländern Ostmitteleuropas einen komplizierten Verlauf. Häufig wird behauptet, dass es diese Phänomene gar nicht gegeben habe. Diese »Abwesenheit« wird zumeist entweder auf die staatssozialistische Politik zurückgeführt, die die Frauen zwar »emanzipierte«, jedoch soziale Bewegungen von unten, wie den Feminismus, verhinderte. Die schwache Ausprägung einer weiblichen Kunstbewegung nach den politischen Umwälzungen 1989 wird einem wieder erstarkten Traditionalismus des gesellschaftlichen Umfelds zugeschrieben. Beata Hock unterzieht die Behauptung eines angeblichen Fehlens feministischer kultureller Praktiken einer kritischen Überprüfung und nimmt dabei insbesondere die bildenden Künste und das Kino in den Blick. Die geschlechterspezifischen Dimensionen der Kunstproduktionen werden in ihrem weiteren sozialen und kulturellen Kontext untersucht. Durch diesen interdisziplinären Ansatz entsteht ein einzigartiges Bild dieses komplexen Gefüges.

Steffi Marung: Die wandernde Grenze. Die EU, Polen und der Wandel politischer Räume, 1990–2010 ( = Reihe Transnationale Geschichte, Band 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013.

Ausgehend von der »wandernden« Grenze der EU fragt Steffi Marung danach, welche Folgen die Verschiebung der EU-Außengrenze nach Osten und Südosten für die Deutung des EU-Raumes, insbesondere seiner Grenzen hatte. Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: Hier erfährt man nicht, wo die Grenzen Europas liegen. Sondern: Die Geschichte darüber, wie sie gemacht werden. Dazu geht es auf eine Reise von Brüssel nach Warschau bis ins polnisch-ukrainische Grenzgebiet. Die Untersuchung gibt einen Einblick in die jüngste Geschichte des politischen Raumes in Europa als Teil eines globalen Wandels. Gegenstand ist dabei nicht nur die Grenz-, Migrations- und Europäische Nachbarschaftspolitik der EU, sondern auch die polnische Ost- und Europapolitik sowie die transnationale Zusammenarbeit in der polnisch-ukrainischen Grenzregion. Insbesondere Polen – zunächst Außenseiter – konnte sich als Trendsetter einer neuen EU-Ostpolitik präsentieren.

Isabella Löhr: Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte. Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886–1952

15.03.2012

Isabella Löhr, Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte. Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886–1952 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 195), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010.

Der Schutz von Urheberrechten ist im Internetzeitalter ein schwieriges und politisch hoch umstrittenes Unterfangen – das haben die weltweiten Protestwellen gegen die US-amerikanischen Entwürfe für eine Anti-Pirateriegesetzgebung eindrücklich gezeigt. Digitale Medien und die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Nutzung rücken geistige Eigentumsrechte in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit – längst reichen nationale Regelungen nicht mehr aus. Wie aber hat sich die Idee des geistigen Eigentums weltweit durchgesetzt? Isabella Löhr zeigt in ihrer Studie, wie weit die Kontroversen über Vor- und Nachteile globaler Rechtsstandards zurückgehen. Während heute vor allem die Welthandelsorganisation WTO und die World Intellectual Property Organization den weltweiten Umgang mit Kultur und Wissen regeln, waren es bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts zunächst der Völkerbund und dann die UNESCO. In ihrer historischen Untersuchung zeichnet Isabella Löhr die Entstehung dieser internationalen Politik nach. Sie untersucht, wie der Schutz von Kultur und Wissen unter den Bedingungen der Globalisierung seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts organisiert wurde. Dabei zeigt sich, dass Copyright und Patentschutz nicht erst in der Zeit von Suchmaschinen und Wikipedia umstritten ist und immer wieder neu geregelt werden muss.