Auftakt-Workshop des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs
Kulturtransfers – Beiträge zu einer transnationalen und transregionalen Geschichte der Moderne und der Gegenwart
Die Workshops für teilnehmende Doktorand:innen finden am 23. und 24. März 2023 sowie am 16. und 17. November in Paris statt.
Das Doktorandenkolleg „Kulturtransfers – Beiträge zu einer transnationalen und trans-regionalen Geschichte der Moderne und Gegenwart“ baut auf einer seit über 30 Jahren bestehenden Zusammenarbeit zwischen der École normale supérieure in Paris und der Universität Leipzig im Bereich der Kulturtransferforschung auf. Aus dieser Kooperation gingen zahlreiche gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen hervor, deren Ergebnisse u.a. in den Bänden der Deutsch-Französischen Kulturbibliothek veröffentlicht wurden. Seit dem Studienjahr 2020/21 bieten die Partner das transnationale Online-Seminar „Kulturtransfers“ an. Es widmet sich der Erforschung von Kulturtransfers zwischen unterschiedlichen Regionen der Welt und geht damit weit über den Fokus auf deutsch-französische Beziehungen hinaus. Dabei wird das Verhältnis von Kulturtransferforschung, transnationaler Geschichte und trans-regionalen Studien an Beispielen aus der Forschungspraxis internationaler Referentinnen und Referenten diskutiert.