Die Graduate School baut bei der strukturierten Ausbildung von Promovierenden auf eine zwanzigjährige Tradition des Zusammenwirkens von Raum- und Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften auf. Die Graduate School zählt durchschnittlich 120 Mitglieder aus mehr als 40 Staaten. Jährlich beginnen etwa 20 Doktorandinnen und Doktoranden ihre Dissertationsprojekte an der GSGAS und eine ähnlich große Zahl schließt jedes Jahr die Promotion erfolgreich ab. Ein Ausbildungsprogramm, das aus interdisziplinären Forschungsseminaren, Kolloquien und Arbeitsgruppen sowie Sommer- und Winterschulen besteht, begleitet die Forschung für die Dissertation.

Graduate School Global & Area Studies

Die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS) an der Universität Leipzig lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt ein, sich an einem faszinierenden Projekt zu beteiligen, das global angelegt und sowohl inter- als auch postdisziplinär ausgerichtet ist.

Über die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS)

Die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS) an der Universität Leipzig lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt ein, sich an einem faszinierenden Projekt zu beteiligen, das global angelegt und sowohl inter- als auch postdisziplinär ausgerichtet ist.

mehr erfahren

Programm

Forschungsagenda

Die Graduate School Global and Area Studies (GSGAS) an der Universität Leipzig lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt ein, sich an einem faszinierenden Projekt zu beteiligen, das global angelegt und sowohl inter- als auch postdisziplinär ausgerichtet ist.

Mitglieder

Prof. Dr. Elisabeth Kaske

Prof. Dr. Elisabeth Kaske

Sprecherin der Graduiertenschule Global and Areas Studies (GSGAS)

Gesellschaft und Kultur des modernen China
Institutsgebäude
Schillerstraße 6, Raum S 310
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37152
Telefax: +49 341 97-37159

Prof. Dr. Maren Möhring

Prof. Dr. Maren Möhring

stellv. Sprecherin

Vgl. Kultur- /Gesellschaftsgeschichte d. modernen Europas (18.-21.Jhd)
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H5 1.11
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35680
Telefax: +49 341 97-35698

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Prof. Dr. Ulf Engel

Prof. Dr. Ulf Engel

Wiss. Mitarbeiter (Außerplanmäßiger Professor)

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Afrika
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2209
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37038
Telefax: +49 341 97-37048

Prof. Dr. Ute Wardenga

Prof. Dr. Ute Wardenga

Honorarprofessorin

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Default Avatar

Dr. Jens Herpolsheimer

Wiss. Mitarb. SFB

Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Raum 5.01
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37740

Sprechzeiten
SFB 1199 “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen”

Betreuende

Wir sind die Promovierendenvertreter:innen im Vorstand der Graduate School of Global and Area Studies (GSGAS) der Universität Leipzig. Gewählt werden wir von den Doktorandinnen und Doktoranden der Graduiertenschule. Unsere Aufgabe ist es, Euch zu unterstützen und Euch zu vertreten, vor allem indem wir Eure Bedürfnisse, Ideen und Anliegen an den Vorstand herantragen. Wenn Ihr also Fragen, Ideen oder Kritik zum Promotionsprogramm habt oder einfach nur Hilfe oder Informationen über das Leben in Leipzig benötigt, kontaktiert uns gerne.

Facebook

 

Die aktuellen Promovierendenvertreter:innen sind:

 

Promovierende

Kontakt und Anfahrt

Default Avatar

Graduate School Global & Area Studies

Emil-Fuchs-Straße 1
04105 Leipzig