Forschung
Forschungsprofil
Die interdisziplinäre und transregionale Ausrichtung des ReCentGlobe ermöglicht eine facettenreiche Erforschung von Globalisierungsprojekten. Dies erfolgt in Forschungsverbünden und in enger Kooperation mit in- und ausländischen Partnereinrichtungen.
Forschungsbereiche
ReCentGlobe betreibt Grundlagenforschung zu historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprojekten und bietet Praxis und Politik vielfältiges Orientierungswissen und darauf aufbauende Beratung zum Umgang mit gesellschaftlichen Krisenherden.
Publikationen
ReCentGlobe wendet sich mit Buchreihen und Zeitschriften sowie e-journals an die Öffentlichkeit.
ReCentGlobe Working Papers
New Working Paper: Nation-State and Empire – Digital Explorations of a Combined Spatial Format in the U.S. West, 1863–1934
Julius Wilm and the SFB 1199’s Project B01, “The Respatialization of the World during the Formation of the Global Condition, 1820–1914: The Americas and the French Empire,” explores the unique spatial format of nation-states with imperial extensions that characterized France and the United States…
Neues Working Paper: Finanzialisierung von Landwirtschaft sichtbar machen? Zum reflexiven und epistemischen Potential experimenteller Visualisierung
Lea Bauer und Sarah Ruth Sippel über die Finanzialisierung der Landwirtschaft. Die Konstruktion der Landwirtschaft als alternative Finanzanlageklasse ist durch vielschichtige, raumzeitliche Dynamiken geprägt. Diese lassen sich nicht in einer kartographischen, nach dem kartesischen Koordinatensystem…